Mieten oder kaufen?

Viele Landwirte stehen immer wieder vor einer Frage: Miete ich oder kaufe ich?

 

 

Bei kleinen und mittleren Landwirtschaftlichen Betrieben sind Investitionen in große Maschinen aufgrund zu geringer Auslastung oft unrentabel! Durch die höhere Auslastung können Maschinenvermietungen und Lohnunternehmer schlagkräftige Technik zu planbaren Kosten zur Verfügung stellen.

 

 

Die Vorteile des Mietens:

  • Kosten entstehen nur, wenn die Maschine gebraucht wird!
  • Keine Kosten für Finanzierungen
  • Keine Kosten für Versicherungen
  • Kein Verschleißrisiko
  • Keine Kapitalbindung durch den Kauf

Entwicklung Kosten/Betriebsstunde bei steigender Auslastung am Beispiel Traktor:

Quelle:

Was kostet die Maschine? Artikel in der top agrar 10/2011 Seite 98-101

Selber rechnen können Sie mit dem Excel-Datenblatt im top agrar-Leserservice unter www.topagrar.com